Alle Beiträge von redakteur

Übernachtung auf der Kaiserburg Nürnberg

Endlich war es soweit. Eine Übernachtung auf der Kaiserburg erwartete uns. Wir starteten gut gestärkt von einem reichhaltigen Buffet, was die Eltern der 4.Klassen organisiert hatten, Richtung Nürnberg. Leider wurde die Führung durch die Kaiserburg kurzfristig abgesagt, so dass wir spontan an den Wöhrder See fuhren. Von da wanderten wir zur Kaiserburg und bezogen endlich unsere Zimmer in der Jugendherberge. Nach dem Abendessen spazierten wir zur Burg und genossen den Ausblick über die Stadt. Wir gingen noch ein wenig durch die Altstadt auch am Geburtshaus von Albrecht Dürer vorbei. Am Ende bekam jeder noch eine Kugel Eis spendiert und dann ging es wieder zurück. In unserem Gemeinschaftsraum ließen wir den Tag gemeinsam ausklingen. Dann ging es schon in unsere Betten. Am nächsten Morgen stand noch ein Besuch des Neuen Museums auf dem Plan. Wir betrachteten nicht nur die Kunstwerke und die Architektur des Gebäudes, sondern durften uns beim Fotografieren, Skizzieren und Malen ausprobieren. Die Zeit verging auch da viel zu schnell. Es war ein sehr gelungener Ausflug zum Abschluss von vier sehr besonderen Schuljahren. (Juli 2022)

AKTIONSTAG MUSIK IN BAYERN
MOTTO 2022: #MACHMUSIK

Der Sommer stand ganz unter dem Motto Singen und Tanzen. Unter freiem Himmel auf dem Pausenhof trafen sich alle Klassen. Die Sonne schien und alle freuten sich sehr auf diesen Tag. Nun durfte endlich jede Klasse zeigen, was sie im Unterricht vorbereitet hatte. Die 3. und 4. Klassen begannen mit einem Kanon. Nun folgten lustige und moderne Tänze, aktuelle Songs wurden gesungen und Lieder mit Instrumenten begleitet. Den Abschluss bildete der Mottosong „Alle für einen und einer für alle“. Dabei sangen alle lautstark und mit viel Begeisterung mit. Musik hatte uns an diesem Tag und in diesem Moment vereint. Das haben alle gespürt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Musiktag 2023.

Die 4.Klassen besuchten das Staatstheater Nürnberg

Schon von weitem staunten wir über das alte Gebäude und waren sehr gespannt, was uns im Staatstheater erwartete. Wir gingen auf einem roten Teppich eine breite Treppe nach oben, schließlich saßen wir im ersten Rang. Wir suchten unsere Sitzplätze und dann ging es schon los. Auf der Bühne saß ein Orchester. Die Klänge der Instrumente faszinierten uns alle sehr, so dass der ganze Saal der Geschichte „Kurt Murks und die Schrottroboter“ gebannt folgte. Wir durften gemeinsam mit den Instrumenten Rhythmen klatschen, stampfen und rufen. Es wurde mal laut und dann wieder ganz still im Saal. Nachdem die letzten Töne verhallten und ein tosender Applaus einsetzte und unsere Hände vom vielen Klatschen wehtaten, verließen wir sehr beeindruckt das Staatstheater. (Juli 2022)

Besuch des Weihergrundstücks

Im Rahmen des HSU-Themas „Das Leben in und an Gewässern“ haben die 4.Klassen das Weihergrundstück von der Naturgemeinschaft Erlangen e.V. in Alterlangen besucht. Versteckt zwischen hohen Bäumen blickten wir auf einen wunderschönen Weiher. Während einer sehr erlebnisreichen Führung entdeckten wir einen riesigen Biberbau, der uns zum Staunen brachte. Mit Keschern versuchten wir mit viel Geduld nach Fischen und anderen Lebewesen zu angeln. Wir freuten uns über jede Kaulquappe, die ins Netz ging und ein paar kleine Fische waren auch dabei. Außerdem konnten wir viele Kröten, Frösche und Fische beobachten und einen ausgestopften Biber anfassen. Das war wirklich unvergesslich. (Juli 2022)

Winterwaldlauf 2022

Nach 2jähriger Pause fand am Samstag 26.03. endlich einmal wieder der Erlanger Winterwaldlauf statt. Bei herrlichem Frühlingswetter starteten 19 Jungen und Mädchen unsere Schule zum 1,7 km langen Schülerlauf. Alle teilnehmenden Kinder wurden für die Teilnahme mit einer Medaille belohnt. Insgesamt belegten wir als Schule den 2. Platz in der Wertung um den Johnny-Pokal und bekamen eine Urkunde und einen Geldpreis überreicht. Es war eine sehr schöne Laufveranstaltung an unserer Schule.

Alle Läuferinnen und  Läufer unserer Schule.

 

Unser schnellster Läufer nimmt den Schulpreis entgegen.

Informationen für die Eltern der neuen Erstklässler 2022/23

Information des STMUK: Die bayerische Grundschule

In der Proschüre „Die bayerische Grundschule“ werden folgende Inhalte besprochen:

Vorwort
Pädagogische Ziele
Vom Kindergarten in die Grundschule
Schulweg
Unterricht
Digitale Bildung
Individualisierung in der Grundschule
Leistungserhebung
Arbeitsmittel
Betreuung
Elternhaus und Schule
Bildungswege nach der Schule
Weitere Bildungswege
Viele Wege führen zum Ziel

Lesewoche 2022

Dieses Jahr findet wieder eine Lesewoche statt (vom 21.02. – 25.02.2022)

In der nächsten Woche wird in allen Klasse jeden Tag 20 Minuten vorgelesen. Aus Corona-Gründen werden die Klassen nicht gemischt, sondern es wird im Klassenverband vorgelesen.

TitelAutorVorleserRaum
Wir Kinder aus dem MövenwegKirsten BoieFrau BeckKlassenzimmer 1a
Anton hat ZeitMeike HaberstockFrau HerrmannsdörferKlassenzimmer 1b
Ein Freund wie kein andererOliver ScherzFrau SchieleKlassenzimmer 1c
 Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach Afrika Oliver ScherzFrau SchulzKlassenzimmer 2a
Ein Freund wie kein andererOliver ScherzFrau FliegeKlassenzimmer 2b
Der Karate-HamsterTina ZangFrau CirsteaKlassenzimmer 2c
Dirk und ichA. SchweighöfelFrau Theobald/StrobelKlassenzimmer 3a
Der kleine Herr JaromirMartin EbbertzFrau SchulzKlassenzimmer 3b
Max und die wilde 7Lisa-Marie DickreiterFrau KröningKlassenzimmer 3c
Das Gold des SkorpionsJürgen BanscherusFrau StöhrKlassenzimmer 4a
Biber undercoverRüdiger BertramFrau BognerKlassenzimmer 4b
Der Lesewolf 1./2. Jgst.
Anton hat Zeit 3./4. Jgst.
Benedicte Carboneill
Meike Haberstock
Frau VogeWerkraum

In der Lesewoche findet, am Mittwoch um 17:00 Uhr, ein Bücherabend in der Aula statt.

Jahreswechsel

 

Ich werde von den Schülern immer angesprochen, unsere Krippe hat kein Christuskind. Also das Christuskind ist geboren und unsere Krippe hat ein Christuskind.

Wir wünschen allen Familien einen guten Rutsch ins Jahr 2022.