Alle Beiträge von redakteur

Sommerfest und Musical

An Freitag, den 23.06.2023 fand das Sommerfest der Grundschule statt. In dem einen Pausenhof wurde eine Bühne aufgebaut, es wurde gebastelt, gesungen und geprobt. Es hat allen Kindern viel Spaß gemacht.
Das Musical heißt Tuishi Pamoja und handelt von Giraffen und Zebras, die in Afrika leben. Und wie sie dann Freunde geworden sind haben sie den drei Erdmännchen zu verdanken.
Vor dem Musical der 3. und 4 . Klassen haben die Zweitklässler zu einem Lied getanzt. Den Tanz hatten sie vorher sehr gut eingeübt.
Die Erstklässler haben natürlich auch mitgemacht. Sie haben nämlich mit Trommeln, Regenmachern und Rasseln zum ersten Lied gespielt und gesungen. Leider regnete es nach dem Musical.
Die Instrumente der Erstklässler wurden natürlich selbst hergestellt. So sind die Instrumente zum Beispiel aus leeren Chips-Dosen entstanden.

Bericht von Maja aus der Klasse 4a

Aktionstag Musik

Endlich war es wieder soweit. Am Freitag , den 26.05., traf sich die gesamte Schulgemeinschaft, um gemeinsam Musik zu hören, zu sehen und selbst zu machen. Die Klasse 3a und 4b bereiteten gemeinsam ein kleines Programm vor. Zwei Schülerinnen der Klasse 3a führten durch das Programm. Zuerst wurde der Kanon „Zwei kleine Wölfe“ von beiden Klassen zweistimmig vorgetragen. Es folgte ein Violin-Stück von Antonio Vivaldi, welches mit Klavier begleitet wurde. Alle Schülerinnen und Schüler lauschten gebannt dem Vortrag und beobachteten , wie die Schülerin aus der 4b mit ihren geschickten Fingern die Saiten drückte und den Bogen über die Saiten schweben ließ. Es folgte ein Poptanz von der Klasse 3a zum Lied „There´s nothing holding me back“ von Shawn Mendes. Ganz selbstbewusst und cool tanzten die Schülerinnen und Schüler und hatten merklich viel Spaß dabei. Alle Beiträge wurden mit großen Applaus bejubelt. Dann war es endlich so weit. Der Mottosong „Dein Lachen macht mich glücklich“ wurde von allen Klassen seit Wochen gemeinsam geübt und bildete den Abschluss des Programms. Die ersten Töne erklangen und gleich stimmten alle mit ein. Die Aula füllte sich mit einem Gesang von über 200 Kindern. Eine große gemeinschaftliche Energie war zu spüren, die die Kinder gegenseitig anspornte auch im Refrain zusätzlich noch rhythmisch dazu zu klatschen. Einige Stimmen sagten hinterher, dass dieses Lied sehr berührend war und man dabei Gänsehaut bekam. Es war wieder einmal eine rund um gelungene Aktion. Da bleibt nur zu sagen …… Auf ein Neues im nächsten Jahr.

Teilnahme am Winterwaldlauf 2023

Beim diesjährigen Winterwaldlauf am Samstag, den 25.03.2023 war unsere Schule mit insgesamt 50 hochmotivierten Läuferinnen und Läufern am Start. Durch die hohe Teilnehmerzahl konnten wir als teilnehmerstärkste Schule den 1. Platz belegen und gewannen somit den Jonny Pokal und einen Geldpreis.

Lesewoche 2023

Name der LehrkraftAutor und Titel des BuchesGeeignet fürOrt
Frau SchulzDie Krachmacherstraße
von Astrid Lindgren
1.-4. Klasse1a
Frau FliegeZorro der Mops
von Katharina Bendixen
1.-4. Klasse1b
Frau KrauterGroßer Panda und Kleiner Drache
von James Norbury
1.-4. Klasse1c
Frau BeckDirk und ich
von Andreas Steinhöfel
1.-4. Klasse2a
Frau HerrmannsdörferDie Lama Gang
von Heike Eva Schmidt
1.-4. Klasse2b
Frau SchieleGrimm und Mörchen – Ein Esel zieht ein
von Stephanie Schneider
1.-4. Klasse2c
Frau Stöhr/Vom Fuchs, der ein Reh sein wollte
von Kirsten Boie
1.-4. Klasse3a
Frau TheobaldNur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga
von Astrid Lindgren
1.-4. Klasse3b
Frau Link/ Frau StrobelRäuber Hotzenplotz
von Otfied Preußler
1.-4. Klasse3c
Frau SchirmerIm Zeichen der Zauberkugel
Stefan Gemmel
3.-4. Klasse4a
Frau SchulzEin Freund wie kein anderer
Oliver Scherz
1.-4. Klasse4b
Frau Kröning/ Frau LallaWaldo Wunders fantastischer Spielzeugladen
von Anne Scheller
3.-4. Klasse4c
Frau BindlElla in der Schule
von Timo Parvela
1.-4. Klasse
Frau HamperDrei Helden für Mathilda
von Oliver Scherz
1.-4. KlasseMusikraum
BüchereiteamDie Räüberschule
von Gudrun Pausewang
1.-4. KlasseBücherei

Die Bücher werden jeden Tag von 9:50 bis 10:10 gelesen.

Stockbrot

Wir waren mit der Klasse auf dem Abenteuerspielplatz. Wir haben Stockbrot gemacht und wir durften es mit Nutella bestreichen. Das war sehr lecker. Danach haben wir noch ein bisschen gespielt. Das war ein schöner Tag.

Alpaka-Wanderung der Klasse 4a

Wir sind mit der Klasse nach Nürnberg zu einem Bauernhof gefahren. Dort wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Ich blieb mit meinem Freund in einer Gruppe. Unsere Gruppe hat Schlüsselanhänger mit Lamas, Alpakas und anderen Tieren gebastelt. Die andere Gruppe ist mit den Tieren gewandert. Danach wurde getauscht und wir sind gewandert. Ich habe Malou genommen und sie war sehr brav. Ich hatte sehr viel Spaß.

Vorlesetag 2022

Vorlesen ist etwas ganz Besonderes, nicht nur für den Zuhörer, sondern auch für den Vorleser. Vorlesen heißt, gemeinsam Neues zu entdecken und zu lernen, einander zu verstehen. Vorlesen verbindet. Deshalb haben wir auch in diesem Jahr im November wieder an unserer Schule für alle Kinder vorgelesen.

Der Bundesweite Vorlesetag am 18.11.22 stand diesmal unter dem Motto „Gemeinsam Einzigartig“. Aus einer schönen Auswahl an Büchern wurde in den einzelnen Klassen vorgelesen und hoffentlich auch die Freude am Lesen und Vorlesen wieder neu geweckt.

Projektwoche 2021 „Schule bewegt sich“

Dieses Jahr fand nach langer Coronapause wieder eine Projektwoche statt, unter dem Motto „Schule bewegt sich“.
Die Schüler wurden in 3 Gruppen eingeteilt. Die 1. und 2. Klassen und die 3. Klassen und die 4. Klassen bildeten jeweils eine Gruppe. Man traf sich von Dienstag bis Freitag immer für 90 Minuten in der Turnhalle.
Monika Barfusz von der Organisation „wir bewegen schule“ studierte die Schritte für die Tänze mit einer Engelsgeduld mit den Schüler*innen ein. Jede Gruppe lernte zwei Tänze, die am Sommerfest aufgeführt wurden.

Das Tanzen in der Gruppe machte den Schülern ob klein oder groß viel Spaß. Es war ein toller Gruppenzusammenhalt.
Im WG-Unterricht wurden noch T-Shirts bemalt. Jede Klasse war durch eine Farbe und ein Symbol gut zu erkennen. Auf der Bühne sah das sehr einheitlich und harmonisch aus und die T-Shirts wurden mit Stolz getragen.

Schullandheimaufenthalt der 2. Klassen

Es ist Montag wir fahren zum Schullandheim. Alle Eltern bringen alle Kinder zur Schule. Der Busfahrer packt alle Koffer in den Kofferraum. Die Kinder sitzen im Bus und sind bereit zum Schullandheim zu fahren. Zum Abschied winken alle Kinder zu ihren Eltern. Die Fahrt geht los. Als alle Kinder im Bus saßen sagte der Busfahrer wir sind da. Alle Kinder rannten nach draußen und der Busfahrer packte alle Koffer aus dem Kofferraum. Endlich sind wir in Burgfeuerstein angekommen. Wir haben danach ein bisschen gegessen, was unsere Mütter uns mitgegeben haben. Dann haben wir und in der Kirche getroffen und Regeln besprochen. Die Lehrer haben uns dann noch das Außengelände der Burg gezeigt und Regeln dazu erklärt. Nach dem Mittagessen haben wir die Zimmer bezogen. Im Anschluss sind wir auf eine Wiese gewandert zum Spielen.

Frau Cirstea und Frau Schulz haben die Zimmer angeschaut. Dann haben wir gefrühstückt. Wir sind dann nach Ebermannstadt gewandert. Dann sind wir mit dem Bus nach Streitberg gefahren. Dann sind wir zur Binghöhle gelaufen. Wir haben was vom Kiosk gekauft. Wir hatten eine Führung durch die Höhle. Dann haben alle Kinder Picknick gemacht. Der Bus ist wieder zurück nach Ebermannstadt gefahren. Dann sind 2a, 2c und 2b zurück auf die Burg Feuerstein gewandert und haben auf dem Weg eine Blindschleiche gesehen. Nach einer kleinen Ausruhphase haben wir T-Shirts mit Frau Voge bemalt.

Die Lehrerinnen haben unsere Zimmer angeschaut. Heute haben wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt. Wir waren im Wald und haben Putzeln, Äste, Steine, Rinde gesammelt. Wir sind zu den Bauleuten gegangen. Sie haben uns Beton angemischt. Wir haben in einen Untersetzer unsere gesammelten Sachen in den Beton gedrückt. Wir haben eine große Betonmaschine gesehen. Wir haben ein leckeres Picknick gemacht.

Wir haben mit Schachteln gebaut. Ich habe eine Murmelbahn aus Pape gebastelt. Wir haben die Kurven ausprobiert und eine Spirale das was echt cool.

Wir waren wandern und sind zum Flughafen gegangen. Und haben ein Eis gegessen. Wir haben Flugzeuge starten und landen gesehen. Wir sind bei Regen nach Hause zur Burg gelaufen.

Wir haben die Zimmer aufgeräumt. Danach haben wir Koffer gepackt. Um 8 Uhr haben wir gefrühstückt. Danach haben wir im Gruppenraum spiele gespielt. Wir sind mit dem Koffer zum Bus gelaufen. Dann hat der Busfahrer die Koffer in den Kofferraum gepackt. Um 10 Uhr sind wir abgefahren. Um 11 Uhr sind wir an der Schule angekommen. Dann hat der Busfahrer die Koffer aus dem Kofferraum geholt und wir sind nach Hause gefahren.


Den Text haben die Schüler der 2. Klassen geschrieben.