Kreativaktion im Schullandheim

Die zweiten Klassen fuhren dieses Jahr im Mai (Schuljahr 23/24) ins Schullandheim auf die Burg Feuerstein.

Am dritten Tag gab es drei Angebote:

Frau Fliege übte mit der einen Gruppe einen Tanz ein, den sie mit den Kindern am bayrischen Musiktag in der Schule aufführen wollte.

Frau Voge wanderte mit einer Gruppe zum Flughafen. Dort gab es eine Führung durch die Hangars.

Frau Schulz blieb auf der Burg und bot eine Kreativaktion an. Es wurden Musikinstrumente und Komponisten in Pop Art nach Andy Warhol auf Keilrahmen gestaltet.

Diese Keilrahmen wurden bei einer Eltern Kind Aktion auf eine große Platte geklebt und sie schmücken nun unsere Aula.
Da wir auf dem Weg zu einer musikalischen Grundschule sind, gestalten wir nach und nach unser Schulhaus um.

Trommelzauber an der GS an der Brucker Lache

Die diesjährige Projektwoche von 1.7. bis 5.7. 2024 an der GS an der Brucker Lache stand ganz unter dem Zeichen der Musik. Wir hatten den Trommler Thomas Soukou von „Trommelzauber“ eingeladen, damit er mit uns eine Woche lang trommelt, tanzt und singt. Dazu hatte er für alle Kinder kleine und für alle Erwachsenen große Djemben mitgebracht. Jeden Morgen trafen sich alle Klassen in der ersten Stunde gemeinsam in der Turnhalle und übten afrikanische Lieder und Rhythmen ein. Im Anschluss daran lernte jede Klasse einen eigenen Tanz. Einige Kinder bekamen eine besondere Rolle, die sie mit Herrn Soukou jeden Tag übten. Bis Freitag musste alles fertig sein für die Aufführung unserer Geschichte „Das Geheimnis der Zaubertrommel“. Auch Kostüme und Kulissen mussten gemalt und gebastelt werden. Es war unglaublich, mit welcher Begeisterung alle Kinder dabei waren und wie viel Freude und gute Laune die Musik im Schulhaus verbreitete.

Am Dienstagabend durften dann auch die Eltern bei einem Trommel-Elternabend mit Herrn Soukou erleben, dass trommeln, tanzen und singen ganz viel Spaß macht.

Zum Glück war das Wetter am letzten Tag unserer Projektwoche am Freitag schön und wir konnten die Generalprobe am Vormittag auf dem Sportplatz durchführen.

Und auch beim Sommerfest am Nachmittag mit allen Eltern, Verwandten und Freunden schien die Sonne. Alle Klassen zeigten in einer einstündigen Vorführung, was sie in der Woche gelernt hatten. Die 3. Klassen führten ihren Tanz der Bäume und Krokodile vor. Die 1. Klassen waren die Sterne und Muscheln. Die 2. Klassen hatten einen Kürbis-Tanz gelernt und die 4. Klassen waren Affen und ein Zaubertier. Die Aufführung war ein voller Erfolg und endete mit einem Fußball-Tanz. Danach holte Herr Soukou sogar noch ein paar Eltern auf die Bühne und sie durften ebenfalls tanzen.

Wir danken „Trommelzauber“ und Herrn Soukou ganz herzlich für dieses tolle Erlebnis!

Wir danken der Siemens AG, die das Projekt über die Stadtteilpatenschaft Erlangen-Bruck großzügig gefördert hat.

Musikalisches Picknick

Am Donnerstag, den 20.06.24 fuhren die Klassen 3b, 3c und 4a mit ihren Lehrerinnen zur Handtuchwiese in den Meilwald. Dort trafen sich die Klassen mit drei anderen Musikalischen Grundschulen aus Erlangen, um gemeinsam zu singen. Alle Schulen hatten zwei Lieder einstudiert:
„Zwei kleine Wölfe“ und „Jepo-i-tai-tai“. Darüber hinaus brachte jede Schule noch ein weiteres Lied mit. Alle Schülerinnen und Schüler stellten sich in einem großen Kreis auf und sangen nun gemeinsam. Das war ein wirklich tolles Erlebnis und machte allen richtig viel Spaß! Im nächsten Schuljahr wollen wir auf jeden Fall wieder dabei sein.

Musikalischer Eltern-Kind-Nachmittag der Klasse 3b

Am Montag, den 17.06.24 trafen sich die Eltern, Geschwister und Kinder der Klasse 3b mit Frau Schulz und Frau Voge zu einem musikalischen Nachmittag in der Schule. Dieser begann mit einer Vorführung der Klasse in der Aula. Die Kinder zeigten ihren Eltern und Geschwistern, was sie in den letzten Wochen im Musikunterricht einstudiert hatten. Unter anderem begleiteten sie ein Stück von Adele mit Boomwhackers und zeigten einen Tanz auf das Lied „Head down“ von Lost Frequencies. Die Aufführung endete ganz im Sinne der Musikalischen Grundschule, bei der ja „Mehr Musik mit mehr Menschen“ stattfinden soll. So waren Eltern und Geschwister am Schluss dazu eingeladen, bei unserem Fußball-Rhythmical einfach mitzumachen.

Danach teilten sich die Kinder in zwei Gruppen auf und gingen nacheinander mit Frau Voge in den Werkraum. Dort halfen Kinder und Eltern tatkräftig beim Bau von 12 neuen Cajons. Es wurde geleimt, geschraubt und geschliffen. Allen machte es mächtig Spaß und nun freut sich die Klasse schon darauf, wenn sie die Instrumente im neuen Schuljahr noch anmalen darf und sie dann im Musikunterricht endlich benutzen kann.
Vielen Dank an alle Eltern und vor allem an Frau Voge und ihren Mann, die alle so toll mitgeholfen haben, die Cajons zusammenzubauen!

Aktionstag Musik an der Brucker Lache am 17.05.2024

Auch dieses Jahr haben wir wieder am „Aktionstag Musik“ teilgenommen und am letzten Tag vor den Pfingstferien ab 10 Uhr zusammen in der Aula musiziert, gesungen und getanzt.

Am Anfang sangen wir alle zusammen das Motto-Lied „Hier kommt die Musik“. Besonders schön war, dass ein Schüler der 3. Klasse das Lied auf der Ukulele begleiten konnte.

Kinder der 2. Klasse hatten einen fetzigen Tanz zu dem Song „Chöre“ im Schullandheim einstudiert. Anschließend traten die Klassen 3b und 3c mit dem Lied „Jepoitaitai“ auf. Die Klasse 3a zeigte den Rap „Frühjahrsputz“. Von der Klasse 4c hörten wir das Lied „I like the flowers“ mit Stabspiel-und Klavierbegleitung. Den Abschluss machte die Klasse 4a mit einem coolen Tanz zu „Dance the night“.

Alle hatten wieder richtig viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren!

Winterwaldlauf 2024

Beim diesjährigen Winterwaldlauf am 16.03.2024 war unsere Schule mit mehr als 70 Läuferinnen und Läufern am Start. Gut sichtbar wurde die große Schulmannschaft durch unsere grünen Schul-T-Shirts.
Auch in diesem Jahr konnten wir wieder den 1. Platz in der Schulwertung erreichen und gewannen erneut den Johnny-Pokal.


Unser schnellster Läufer beim Zieleinlauf.

Skipping Hearts

Die Klasse 3a nahm am 12. März an einem Workshop der Deutschen Herzstiftung teil.
Seilspringen kann ganz schön anstrengend sein! Es ist aber sehr gut für dein Herz. Nicht nur die Mädchen, sondern auch die Jungen machten eine gute Figur beim „Side Straddle, Jogging Step oder dem Criss Cross“. Die Kursleiterin zeigte den Kindern viele coole Sprünge, aber auch Tricks, wie sie besser und schneller gelingen. Wir wollen dranbleiben, denn: „Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.“

Lesewoche vom 26.02.-01.03.2024

In dieser Woche wird an jedem Tag von 10:00 – 10:20 Uhr in allen Räumen vorgelesen.

TitelAutorVorleserRaum
Gefährliche KanninchenKirsten JohnFrau BeckKlassenzimmer 1a
Mattis und das klebende KlassenzimmerSilke SchlichtmannFrau HerrmannsdörferKlassenzimmer 1b
Grimm und Möhrchen Frühling, Sommer…Stephanie SchneiderFrau SchieleKlassenzimmer 1c
Die Piratenschiff Gäng – Die Insel der schr.Irmgard KramerFrau SchulzKlassenzimmer 2a
Warum können Flugzeuge fliegen?Schmitt/ DrellerFrau FliegeKlassenzimmer 2b
Wir sind nachher wieder da, wir müssen …Oliver ScherzFrau GernertKlassenzimmer 2c
Der magische BlumenladenGina MayerFrau Kröning / Frau LallaKlassenzimmer 3a
Der ZornnickelManfred MaiFrau SchulzKlassenzimmer 3b
Mission UnterhoseSylvia HeinleinFrau Reuter / Frau StrobelKlassenzimmer 3c
Harry Potter – Der Stein der WeisenJ. K. RowlingFrau StöhrKlassenzimmer 4a
Forschungsgruppe ErbsensuppeR. PatwardhanFrau WellerKlassenzimmer 4b
Räuber Hotzenplotz und die MondraketeOttfried PreußlerFrau SchirmerKlassenzimmer 4c
Die kleine HexeOttfried PreußlerFrau HamperMusikraum
Der Tag an dem Tiffany das Wasser aus…Marc-Uwe KlingFrau Voge / Frau BindlWG-Raum
Finchen in der SchuleMagdalen NabbTeam LernförderungLernwerkstatt
Der kleine Ritter TrenkKirsten BoieTeam BüchereiBücherei

Musikalische Faschingsveranstaltung mit Rainer Wenzel

Um 10:25 Uhr liefen wir verkleidet in die geschmückte Turnhalle. Dort waren Matten und Bänke aufgestellt. Ein lustiger Mann namens Rainer Wenzel begrüßte uns höflich. Wir warteten, bis alle 3. und 4. Klassen eingetroffen waren. Das erste Lied hieß „Freunde“. Ein Kind hielt immer ein Schild in die Luft, während wir den Refrain dazu singen sollten.
Dann erzählte der Liedermacher eine Geschichte, die in Afrika spielte. Vier Kinder bekamen daraufhin eine Trommel und begleiteten das Lied. Danach sangen alle Kinder laut den Song „O wei, o wei“. Nun erzählte Rainer Wenzel eine Geschichte , die „Hinterm Horizont“ spielte. Wir sangen „Huawakaluasakanuanuahe“ und danach noch das Lied „Verknallt“. Zum Schluss durften ein paar Kinder Handstand, Räder und andere Übungen vorführen und Rainer Wenzel rappte dazu.

Diese Veranstaltung wurde durch das Bildungsbüro der Stadt Erlangen finanziell unterstützt.

Schulversammlung zum Thema Respekt

Zu Beginn der Schulversammlung wurde von allen unser Schullied gesungen.

Die Ethik – Schüler der 4. Klassen hatten sich mit dem Thema Respekt in den letzten Wochen auseinander gesetzt und trugen ihre Ergebnisse nun den Mitschülern in der Schulversammlung vor.

R wie Religion
Wir respektieren Religionen, weil mache Menschen gemobbt werden und das ist nicht in Ordnung. Jeder darf glauben, was er will.

E wie Essen
Essen ist kostbar, weil manche Kinder auf der Welt nichts zu Essen haben. Wir brauchen Essen zum Leben. Essen kostet Geld und ist sehr wichtig. Wir sollten versuchten nicht zu viel Essen wegzuschmeißen. Wir gehen mit Essen respektvoll um.

S wie Sport
Wir respektieren sportliche Gemeinschaften: Im Team haben wir mehr Spaß am Sport. Sport brauchen wir für unsere Gesundheit.

P wie Pflanzen
Wir respektieren Pflanzen, weil sie wichtig für die Umwelt sind, weil sie die Luft reinigen. Pflanzen sind für uns Essen und Heilmittel.

E wie Eltern
Wir respektieren unsere Eltern, weil sie immer für uns da sind. Sie geben uns Essen und ein warmes Bett.

K wie Körper
Wir respektieren uns so wie wir sind, ob groß oder klein, ob dick oder dünn, ob helle Haut oder dunkle Haut. Wir sind alle wertvoll.

T wie Tiere
Wir haben Respekt vor Tieren, weil Tiere auch Lebewesen sind. Tiere brauchen auch einen Lebensraum, den wir Menschen ihnen immer mehr wegnehmen, indem wir Wälder abholzen und mehr Häuser bauen!

Zum Schluss der Schulversammlung wurde noch ein Lied über Respekt vorgetragen.

Frau Hamper hatte mit 4 SchülerInnen einen stopmotion-Film zum Respekt-Song erstellt. Das Lied im stopmotion-Film darf mit Genehmigung der Luziaschule Berge, Herstweg 3, 59872 Meschede für den Stopmotionfilm genutzt werden. Vielen Dank hierfür!

Wir respektieren alle in unserer Schulfamilie.