Archiv der Kategorie: Aktuelles

Abschlussfeier

Auch dieses Jahr fand am letzten Schultag vor den Sommerferien eine Abschussfeier für unsere 4. Klassen in der Turnhalle statt. Die Feier begann mit unserem neuen Schullied. Im Anschluss daran führte die Klasse 4c einen Tanz zu „Sowieso“ von Mark Forster und die Klasse 4a einen Tanz zu „Bad Guy“ von Billie Eilish auf.

Anschließend wurden unsere Klassenbesten der Leichtathletik geehrt.

Da unsere Rektorin Frau Lalla zum Schuljahresende in den Ruhestand geht, mussten wir sie an diesem Tag auch verabschieden. Dazu überreichte unsere Konrektorin Frau Schirmer ihr 260 Wimpel, die die Schülerinnen und Schüler zuvor mit den besten Wünschen für den Ruhestand gestaltet hatten.

Nun spielte die Klasse 4b ein Lied auf unseren neuen Cajons vor. Die Instrumente hatte die Klasse im vergangenen Schuljahr zusammengebaut und dieses Jahr farbig gestaltet.

Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sangen dann ihr Verabschiedungslied „Auf Wiedersehen“ und danach alle anderen Klassen für sie „Wir sagen euch tschüss….“. Dabei flossen wie jedes Jahr viele Tränen. Mit dem Lied „Ferienzeit“ endete die Feier.

Die Kinder der 1. bis 3. Klassen stellten sich zu einem Spalier auf und die 4. Klassen gingen mit dem Lied „Ein Hoch auf uns“ das letzte Mal in ihren Klassenraum. Die Abschiedsgeschenke erhielten die ViertklässlerInnen von ihren Lehrerinnen im Klassenzimmer.

Projektwoche 2025 – Nachhaltigkeit – Rund um die Schule

In der letzten Juniwoche (26. bis 30. Juni 2025) fand die diesjährige Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. Insgesamt wurden 16 verschiedene Projekte angeboten, aus denen die Schülerinnen und Schüler wählen durften. In jeder Gruppe arbeiteten ca. 16 Kinder aus allen Klassenstufen zusammen und beschäftigten sich in der Woche intensiv mit einem Thema. In allen Gruppen wurde etwas für das Sommerfest vorbereitet, womit die Projektwoche am Freitag ihr Ende fand.

ProjektName
Gruppe 1Umgestaltung des Eingangsbereichs
Wir haben mit Holz und Plastik Stehlen hergestellt und damit unseren Eingangsbereich neu gestaltet.
Gruppe 2Rund um den Regenwurm
Die Schüler haben den Boden des Schulgartens untersucht und Regenwurmgläser angelegt. Regenwürmer wurden gefüttert und wir haben Wurmfarmen kennengelernt.
Gruppe 3Gestalten mit Holz -Upcycling
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Holzscheiben neu gestaltet. Zuerst wurde ein Entwurf gemacht und das Holz geschliffen. Dann wurden die Holzscheiben mit Acryfarbe bemalt.
Gruppe 4Was man mit Stöcken alles machen kann!
Wir haben aus Stöcken „nachhaltige“ Kulis gebastelt. Teilweise blieben sie naturbelassen oder wir haben die Rinde abgekratzt und dann verziert.
Gruppe 5Basteln und Kochen mit Schätzen aus der Natur
Wir haben mit Wildkräutern/ Blüten Salzmischungen hergestellt und Holundersirup gekocht.
Butterschnittchen haben wir mit Blüten von Schnittlauch und Bärlauch bestreut. Die Nutella-Brote haben wir mit Gänseblümchen geschmückt. Perlenketten haben wir aus Holz hergestellt.
Gruppe 6Plastik? Nein, danke! Wir gestalten mit Naturmaterialien
Die Schüler sammelten im Wald viele schöne Dinge und legten daraus künstlerische Mandalas. Es wurden Fotos davon gemacht und als Postkarten am Schulfest verkauft.
Außerdem gingen sie auf Wichtelspurensuche in der Brucker Lache und bauten aus unterschiedlichen Waldschätzen Wichtelhäuser.
Gruppe 7Wie lang braucht es, bis Bonbonpapier im Wald verrottet?
Die Schüler sammelten Müll und recherchierten wie lange Müll braucht, um wieder zu Erde zu werden. Wir besuchten Orte, wo unser Müll in Bruck entsorgt werden kann. Es wurde eine Ausstellung für das Schulfest rund um das Thema gestaltet.
Gruppe 8Samenkugeln herstellen
Es wurden kleine Kugeln aus Erde, Ton und Samen hergestellt, die dazu dienen, ungenutzte Flächen zu begrünen und die Artenvielfalt zu fördern.
Die Samenkugeln können einfach an gewünschte Orte verteilt oder geworfen werden, um Lebensräume zu schaffen für Schmetterlinge und Bienen.
Gruppe 9Gestalten von Windlichtern und Schmuck
Gemeinsam haben wir Wildblumen gesammelt und über Nacht gepresst. Damit haben wir alte Gläser beklebt.
Zusammen mit einer Kerze hat man dann ein schönes Windlicht für einen Sommerabend.
Außerdem haben wir coolen Schmuck aus altem Papier hergestellt. Einiges davon haben wir am Sommerfest verkauft.
Gruppe 10Upcycling – aus Alt mach Neu
Gemeinsam wurden alte Tontöpfe zu neuem Leben erweckt.
Mit bunten Farben wurde ihnen neuer Glanz gegeben.
Zusätzlich bepflanzten wir einige Tontöpfe mit der Samenmischung, um Bienen und Insekten eine Nahrungsgrundlage zu bieten.
Gruppe 11„Nachhaltige“ Lieder und Songs
Mit großer Begeisterung studierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektgruppe „Nachhaltige Lieder und Songs“ drei Lieder ein und führten diese auch beim Sommerfest vor. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren.
Gruppe 12Lernwerkstatt „Die fleißigen Bienen“
Wir haben uns ausführlich mit der Biene beschäftigt.
Bau einer Bienenzelle, Honigsorten, Entwicklung der Biene, Honig schmecken, Körperteile der Biene bestimmen, Bienenmobile usw.
Gruppe 13Was können wir für unsere Umwelt tun?
Wir haben uns mit verschiedenen Punkten beschäftigt:
– Pflanzliche Ernährung bevorzugen
– Regionale und saisonale Nahrungsmittel kaufen
– Müll vermeiden und wiederverwendbare Verpackungen nutzen
– Lebensmittel nicht verschwenden
Wir haben fürs Schulfest Kartoffeln mit Kräuterquark mit Produkten aus unserem Schulgarten hergestellt.
Gruppe 14Herstellung von Papier – Papier schöpfen
Aus den Tonpapierschnipseln der letzten Jahre haben wir neues Papier hergestellt. Über Nacht trocknete das Papier und wir haben Karten und Heftchen herstellt. Mit der Fadendruck-Technik gestalteten wir die Karten. Die Karten und Hefte wurden am Schulfest von den SchülerInnen verkauft und die Kinder zeigten die Technik es Papierschöpfens.
Gruppe 15Bewegung und Achtsamkeit
Es wurde eine Bewegungsbahn für das Schulfest mit den Kindern entwickelt, aufgebaut und ausprobiert.
Der Pyramidenbau hatte das Ziel zu lernen, achtsam mit einem Partner oder in der Gruppe zu agieren.
Gruppe 16Unser Fahrradparcours
Es wurde auf dem großen Pausenhof der Fahrradparcours wieder neu belebt. Der Parcours wurde neu aufgemalt, so dass jedes Schulkind dort das Radfahren üben kann.

Das Schulfest startete mit dem neuen Schullied. Im Anschluss trug die Projektgruppe „Nachhaltige Lieder und Songs“ ihre einstudierten Lieder und Tänze vor.

Danach verteilten sich die Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Stationen, um ihre hergestellten Gegenstände zu verkaufen oder zu zeigen.

Der Elternbeirat kümmerte sich um das leibliche Wohl aller mit Getränken, leckeren Kuchen und herzhaften Speisen.

Zum Glück spielte das Wetter an diesem Tag auch mit und es war ein gelungenes Sommerfest!

Schulausflug in den Tiergarten Nürnberg

Um 8:25 Uhr sind wir mit dem Bus nach Nürnberg gefahren. Dann sind wir ins Bionicum gegangen. Dort hat man uns etwas über schwimmende Tiere erklärt. Danach sind wir runtergegangen. Dort habe ich eine Vogelspinne und zwei Königspythons gesehen. Dann sind wir wieder rausgegangen. Da haben wir sehr viele Tiere gesehen. Dann sind wir zu einem Baumwipfelpfad gegangen. Von dort aus hat man Elche gesehen. Und dann sind wir zu einem Spielplatz gegangen. Dort bin ich sehr hoch geklettert. Ich bin ein paar Mal gerutscht. Die Rutsche war hoch und nass. Dann sind wir ins Delfinarium gegangen. Ich habe einen Delfinschädel gesehen, aber auch die Delfinshow war toll. Danach sind wir Richtung Ausgang gegangen. Später beim Ausgang habe ich mir eine Lollipistole und eine Packung Mentos gekauft. Alles zusammen hat 5 Euro gekostet. Dann sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren. Wir kamen um 15:15 Uhr an.
(geschrieben von einem 2. Klässler)

Gestern waren wir im Zoo und haben viele Tiere gesehen. Zuerst waren wir im Manati-Haus. dort war es sehr warm und es gab Schmetterlings, Affen, Fledermäuse und sogar Seekühe, die sich unter Wasser ziemlich gut versteckt hatten. Doch manchmal sah man sie doch. Dann waren wir bei den Löwen. Die waren niedlich, aber natürlich auch gefährlich. Direkt neben den Löwen befand sich der Tiger, der schon auf uns wartete. Er brüllte immer mal wieder und wir brüllten immer zurück. Unfassbar wie der brüllen konnte. Gleich ging es weiter zu einem sehr schnellen Tier, dem Gepard. Er lief mit einem anderen Gepard im Gehege rum und war heute nicht so schnell unterwegs. Doch nach den Geparden waren wir schon sehr bald sehr weit oben. Wir waren auf dem Klimapfad. Von dort hatte man eine sehr schöne Aussicht. Jedenfalls hat mir der Zooausflug sehr gefallen und ich war froh, dass ich dabei war.
(geschrieben von Ella Hoyer 3c)

Gestern waren wir mit der Klasse im Zoo.
Es war schade, dass es geregnet hat, aber es war trotzdem schön. Ich habe viele Tiere gesehen.
Ich fand den Tiger sehr toll, weil er plötzlich aus dem Gebüsch sprang und laut brüllte. Er sah sehr schön aus mit seinem orange-schwarze gestreiften Fell.
Die Affen aus dem Urwald fand ich auch cool, weil sie kein Gehege hatten, sondern frei über unsere Köpfe kletterten.
Aber am tollsten fand ich die Fische und die Seekühe. Die Seekuh war riesig: Ihr Schwanz war so groß wie ich selbst und ihr Körper war mindestens zehnmal so groß wie der Schwanz. Die Fische waren sehr unterschiedlich. Ich habe sogar einen gesehen, der vier Fühler hatte, er war groß und schwarz.
Es war ein toller Ausflug und ich habe viele spannende Tiere gesehen.
(geschrieben von Mara Ardelean 3c)

Aktionstag Musik am 06.06.2025

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand an unserer Schule wie jedes Jahr der „Aktionstag Musik“ statt. Wir trafen uns um 10 Uhr in der Aula und sangen erst einmal alle gemeinsam unser neues Schullied „Wir sind Brucker Lache Kinder“. Im Laufe des letzten Jahres hatten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und vor allem Herr Mester von der Musikschule daran gearbeitet. Es wurde getextet, gereimt und komponiert. Die musikalische Gestaltung machte hauptsächlich Herr Mester. Dafür möchten wir ihm nochmal herzlich danken! Das Lied ist wirklich toll geworden und es macht allen Kindern großen Spaß, es zu singen.

Als Zweites hörten wir von der 1a und 1b das Lied „Ich lieb den Frühling“. Die Kinder hatten dazu eine Begleitung mit Boomwhackers und Stabspielen eingeübt und konnten es prima im Kanon vortragen.

Die Klasse 4b zeigte dann einen Tanz zu dem Pop-Song „Ain´t nobody loves me better“. Anschließend traten einzelne Kinder der Klasse 3a auf. Sie hatten mit Stabspielen den „Elefant“ aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens eingeübt. Die ganze Klasse 3a spielte uns dann noch ein „Sommergedicht“ mit Boomwhackers, Stabspielen und Blockflöte vor.

Zur Überraschung aller Kinder sang danach der Lehrerinnenchor „Heaven is a wonderful place“. Zum Abschluss durften schließlich nochmal alle Kinder das Aktionstag-Lied „Singen wir gemeinsam“ als Kanon vortragen.

Es war ein sehr gelungener Musiktag und eine schöne Einstimmung auf die Ferien!

Kinderliedermacher Toni Komisch zu Besuch in der Brucker Lache

Am Freitag vor den Osterferien (11.04.2025) kam der Kinderliedermacher Toni Komisch zu uns in die Schule und gab ein tolles Konzert mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen, Tanzen, Spielen und Lachen. Um 9 Uhr fing das Konzert für die 3. und 4. Klassen an und es dauerte ca. 1 Stunde. Im Anschluss spielte Toni Komisch noch einmal für die 1. und 2. Klassen. Mit seiner Gitarre, seinen langen Haaren und seiner freundlichen und motivierenden Art zog er die Kinder schnell in seinen Bann.

Zuerst spielte Toni Komisch mehrere Lieder, die etwas mit Tieren zu tun hatten und die Kinder durften diese imitieren. Es folgten Lieder wie „Monster und Gespenster“, „Freitag“ und „Das ist kreativ“. Dieser Song handelte von lauter „guten“ Ideen, die Kinder so einfallen, um ihre Eltern auf die Palme zu bringen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler durften erzählen, welche Dinge sie im Haus schon einmal angestellt hatten wie z.B. Wände anmalen, Cremes leer machen oder das Waschbecken überfluten. Danach folgte das Lied „Hauptstadtbingo“. Hier konnten vor allem die Viertklässler zeigen, was sie schon zu den Bundesländern gelernt hatten. Beim nächsten Song musste eine Lehrerin assistieren und ihre Fähigkeiten auf der Posaune unter Beweis stellen. Zum Schluss gab es noch einen Geburtstags- und einen ABC-Song.

Alle Kinder und Lehrerinnen hatten richtig viel Spaß und es war eine gelungene Einstimmung auf die Osterferien!

Klasse2000 Urkundenübergabe

Im April erfolgte ein Besuch von Mitarbeiterinnen der AOK, um die ersten Klassen in das Förderprogramm aufzunehmen, an dem die Schule seit vielen Jahren teilnimmt. Die SchülerInnen der 2. Klassen begrüßten die Gäste mit einem Rap und freuten sich über das Maskottchen Jolinchen und ein kleines Präsent.
Es waren außerdem Schulleiterinnen anderer GS aus Erlangen, die an dem Projekt teilnehmen, eingeladen.

Winterwaldlauf 2025

Der diesjährige Erlanger Winterwaldlauf mit 1500 TeilnehmerInnen war für die Grundschule an der Brucker Lache wieder ein Großevent. Seit vielen Jahren stellt die Grundschule die Räumlichkeiten für die Ausgabe der Läufernummern und der Elternbeirat verpflegt zusammen mit zahlreichen Freiwilligen die LäuferInnen und das Orga-Team. Dank vieler unterstützender Eltern und der Bäckerei Pickelmann konnten insgesamt wieder mehr als 60 Kuchen, 400 Wienerle, verschiedenste andere süße und herzhafte Köstlichkeiten sowie Getränke auf Spendenbasis ausgegeben werden. Mit dem Erlös kann der Elternbeirat den Schulbetrieb weiter unterstützen: in der Vergangenheit z.B. durch die Laufshirts der GS an der Brucker Lache, neue Klettergriffe, die Finanzierung von Busfahrten zur Jahresabschlussfahrt, der Unterstützung von Schullandheimaufenthalten für Kinder aus finanziell schwächeren Familien und sonstigen Kleinigkeiten im laufenden Schulalltag.
Die SchülerInnen der GS an der Brucker Lache konnten mit knapp 80 Finishern dieses Jahr auch wieder den begehrten Johnny-Pokal gewinnen.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die SGS-Leichtathletik für die wie immer reibungslose Organisation und jahrelange harmonische Zusammenarbeit mit Schule und Elternbeirat. Es war wieder einmal ein toller Tag.

Lesewoche 2025

Die Lesewoche starten wir am Montag, den 24. März um 8 Uhr in der Aula. Wir singen das Lied „Meine Bücherwelt“ von Kristina Gerdes. Im Anschluss teilen sich die Kinder in die 18 Gruppen auf, in denen ihnen vorgelesen wird.

Zusätzlich besucht uns in der Woche am Montag und Dienstag noch das Büchermobil. Frau Wiese-Käppner lädt am Dienstag zu einen literarischen Elternabend ein.

TitelAutorVorleserRaum
King Kong das GeheimschweinKirsten BoieFrau SchulzKlassenzimmer 1a
Die Jolley-Rogers im Bann der GeisterpiratenJonny DuddleFrau CirsteaKlassenzimmer 1b
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach AfrikaOliver ScherzFrau RoheKlassenzimmer 1c
Jakob und die Hempels unterm SofaValija ZinckFrau BeckKlassenzimmer 2a
Mittwochs surft der PinguinJohanna PrinzFrau HerrmannsdörferKlassenzimmer 2b
Vom Fuchs, der ein Reh sein wollteKirsten BoieFrau SchieleKlassenzimmer 2c
Das BücherschlossBarbara RoseFrau StöhrKlassenzimmer 3a
Die Schurken-Schnapp AGMartin MuserFrau StrobelKlassenzimmer 3b
Die Tochter der ZauberinPaul MaarFrau SchirmerKlassenzimmer 3c
Von Tropfenvögeln und königlichen UnterhosenIrmgard KramerFrau KröningKlassenzimmer 4a
Mäusejagd-Ein Fall für die KatzAntonia MichaelisFrau SchulzKlassenzimmer 4b
Päpste pupsen nicht Alexander SmoltczykFrau HönigKlassenzimmer 4c
Gefährliche KaninchenKirsten JohnFrau PohlAula
Kotzmotz der ZaubererBrigitte WernerFrau HamperMusikraum
Die erstaunlichen Abenteuer von zehn SockenJ. BednarekFrau VogeWG -Raum
Rettet die Faultierschule! Vom Faultier, das nicht…HelenFrau StichLernwerkstatt
Olchi`sErhard DietelFrau KrauterMittagsbetreuung
Mein kleiner PistosaurierEster R. GasperoniTeam – ElternBücherei

Fasching

Am letzten Tag vor den Faschingsferien durften alle Kinder und Lehrerinnen, die Lust hatten, verkleidet in die Schule kommen. In der zweiten Pause trafen wir uns in der Aula und sangen das Faschingslied: „Schulfasching“.

Im Anschluss stellten wir uns zu einer Polonaise auf und liefen zu Faschingsmusik durch die Aula und zum Schluss auf den Pausenhof.

Die Adventszeit in der Brucker Lache

An zwei Montagen im Dezember trafen wir uns jeweils zur Adventsfeier in der Aula. Der erste Montag wurde von den 3. Klassen gestaltet. Zuerst sangen alle Drittklässler das Lied „Weihnachtslichter“ und danach machte die 3c mit dem Gedicht „Vier Kerzen im Advent“ weiter. Die 3a sang das Lied „In stiller Nacht“ sogar mehrstimmig und begleitete es mit Stabspielen. Ein Kind spielte auf dem Saxophon. Als Nächstes zeigte uns die 3b ein kleines Theaterstück: „Wie man zum Engel wird.“ Den zweiten Adventsmontag gestalteten die 1. und 2. Klassen. Die 1a, 1b und 1c führten zusammen einen Lichtertanz zu „Tragt in die Welt nun ein Licht“ vor und sangen das Lied „Kommt wir wollen ein Licht anzünden“. Die 2b hatte einen Mitspielsatz zum „Nussknacker“ mit Boomwhackers einstudiert und sagte das Gedicht „Bratapfel“ auf. Schließlich hörten wir von der 2a „Advent, Advent“. Die Adventsfeiern endeten jeweils mit einem gemeinsamen Lied für alle:“ Zünd ein Licht an“.

Im WG-Unterricht wurden Sterne für die Schulfenster gefaltet.

Der Nikolaus besuchte die Klassen und kam sogar im Werkraum vorbei.

Wir besuchten das Weihnachtsstück im Markgrafentheater „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ von Christine Nöstlinger.

In einigen Klassen wurden Plätzchen gebacken und Geschenke gebastelt.

Abschluss dieser Zeit war die Weihnachtsfeier in der Aula am letzten Schultag vor den Ferien. Die 4a startete mit einem englischen Gedicht. Danach folgten die verschiedenen Gruppen der Musikschule. (Chor, Flöten, Ukulele). Am Ende führten die Klassen 4b und 4c ein Mini-Musical – „Der Weihnachtsgast“ von Uli Führe – vor.