Schulausflug in den Tiergarten Nürnberg

Um 8:25 Uhr sind wir mit dem Bus nach Nürnberg gefahren. Dann sind wir ins Bionicum gegangen. Dort hat man uns etwas über schwimmende Tiere erklärt. Danach sind wir runtergegangen. Dort habe ich eine Vogelspinne und zwei Königspythons gesehen. Dann sind wir wieder rausgegangen. Da haben wir sehr viele Tiere gesehen. Dann sind wir zu einem Baumwipfelpfad gegangen. Von dort aus hat man Elche gesehen. Und dann sind wir zu einem Spielplatz gegangen. Dort bin ich sehr hoch geklettert. Ich bin ein paar Mal gerutscht. Die Rutsche war hoch und nass. Dann sind wir ins Delfinarium gegangen. Ich habe einen Delfinschädel gesehen, aber auch die Delfinshow war toll. Danach sind wir Richtung Ausgang gegangen. Später beim Ausgang habe ich mir eine Lollipistole und eine Packung Mentos gekauft. Alles zusammen hat 5 Euro gekostet. Dann sind wir mit dem Bus nach Hause gefahren. Wir kamen um 15:15 Uhr an.
(geschrieben von einem 2. Klässler)

Aktionstag Musik am 06.06.2025

Am letzten Schultag vor den Pfingstferien fand an unserer Schule wie jedes Jahr der “ Aktionstag Musik“ statt. Wir trafen uns um 10 Uhr in der Aula und sangen erst einmal alle gemeinsam unser neues Schullied „Wir sind Brucker Lache Kinder“. Im Laufe des letzten Jahres hatten die Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und vor allem Herr Mester von der Musikschule daran gearbeitet. Es wurde getextet, gereimt und komponiert. Die musikalische Gestaltung machte hauptsächlich Herr Mester. Dafür möchten wir ihm nochmal herzlich danken! Das Lied ist wirklich toll geworden und es macht allen Kindern großen Spaß, es zu singen.

Als Zweites hörten wir von der 1a und 1b das Lied „Ich lieb den Frühling“. Die Kinder hatten dazu eine Begleitung mit Boomwhackers und Stabspielen eingeübt und konnten es prima im Kanon vortragen.

Die Klasse 4b zeigte dann einen Tanz zu dem Pop-Song „Ain´t nobody loves me better“. Anschließend traten einzelne Kinder der Klasse 3a auf. Sie hatten mit Stabspielen den „Elefant“ aus dem Karneval der Tiere von Camille Saint-Saens eingeübt. Die ganze Klasse 3a spielte uns dann noch ein „Sommergedicht“ mit Boomwhackers, Stabspielen und Blockflöte vor.

Zur Überraschung aller Kinder sang danach der Lehrerinnenchor „Heaven is a wonderful place“. Zum Abschluss durften schließlich nochmal alle Kinder das Aktions-Lied „Singen wir gemeinsam“ als Kanon vortragen.

Es war ein sehr gelungener Musiktag und eine schöne Einstimmung auf die Ferien!

Kinderliedermacher Toni Komisch zu Besuch in der Brucker Lache

Am Freitag vor den Osterferien (11.04.2025) kam der Kinderliedermacher Toni Komisch zu uns in die Schule und gab ein tolles Konzert mit vielen lustigen Liedern zum Mitsingen, Tanzen, Spielen und Lachen. Um 9 Uhr fing das Konzert für die 3. und 4. Klassen an und es dauerte ca. 1 Stunde. Im Anschluss spielte Toni Komisch noch einmal für die 1. und 2. Klassen. Mit seiner Gitarre, seinen langen Haaren und seiner freundlichen und motivierenden Art zog er die Kinder schnell in seinen Bann.

Zuerst spielte Toni Komisch mehrere Lieder, die etwas mit Tieren zu tun hatten und die Kinder durften diese imitieren. Es folgten Lieder wie „Monster und Gespenster“, „Freitag“ und „Das ist kreativ“. Dieser Song handelte von lauter „guten“ Ideen, die Kinder so einfallen, um ihre Eltern auf die Palme zu bringen. Auch unsere Schülerinnen und Schüler durften erzählen, welche Dinge sie im Haus schon einmal angestellt hatten wie z.B. Wände anmalen, Cremes leer machen oder das Waschbecken überfluten. Danach folgte das Lied „Hauptstadtbingo“. Hier konnten vor allem die Viertklässler zeigen, was sie schon zu den Bundesländern gelernt hatten. Beim nächsten Song mussten eine Lehrerin assistieren und ihre Fähigkeiten auf der Posaune unter Beweis stellen. Zum Schluss gab es noch einen Geburtstags- und einen ABC-Song.

Alle Kinder und Lehrerinnen hatten richtig viel Spaß und es war eine gelungene Einstimmung auf die Osterferien!

Klasse2000 Urkundenübergabe

Im April erfolgte ein Besuch von Mitarbeiterinnen der AOK, um die ersten Klassen in das Förderprogramm aufzunehmen, an dem die Schule seit vielen Jahren teilnimmt. Die SchülerInnen der 2. Klassen begrüßten die Gäste mit einem Rap und freuten sich über das Maskottchen Jolinchen und ein kleines Präsent.
Es waren außerdem Schulleiterinnen anderer GS aus Erlangen, die an dem Projekt teilnehmen, eingeladen.

Winterwaldlauf 2025

Der diesjährige Erlanger Winterwaldlauf mit 1500 TeilnehmerInnen war für die Grundschule an der Brucker Lache wieder ein Großevent. Seit vielen Jahren stellt die Grundschule die Räumlichkeiten für die Ausgabe der Läufernummern und der Elternbeirat verpflegt zusammen mit zahlreichen Freiwilligen die LäuferInnen und das Orga-Team. Dank vieler unterstützender Eltern und der Bäckerei Pickelmann konnten insgesamt wieder mehr als 60 Kuchen, 400 Wienerle, verschiedenste andere süße und herzhafte Köstlichkeiten sowie Getränke auf Spendenbasis ausgegeben werden. Mit dem Erlös kann der Elternbeirat den Schulbetrieb weiter unterstützen: in der Vergangenheit z.B. durch die Laufshirts der GS an der Brucker Lache, neue Klettergriffe, die Finanzierung von Busfahrten zur Jahresabschlussfahrt, der Unterstützung von Schullandheimaufenthalten für Kinder aus finanziell schwächeren Familien und sonstigen Kleinigkeiten im laufenden Schulalltag.
Die SchülerInnen der GS an der Brucker Lache konnten mit knapp 80 Finishern dieses Jahr auch wieder den begehrten Johnny-Pokal gewinnen.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an die SGS-Leichtathletik für die wie immer reibungslose Organisation und jahrelange harmonische Zusammenarbeit mit Schule und Elternbeirat. Es war wieder einmal ein toller Tag.

Lesewoche 2025

Die Lesewoche starten wir am Montag, den 24. März um 8 Uhr in der Aula. Wir singen das Lied „Meine Bücherwelt“ von Kristina Gerdes. Im Anschluss teilen sich die Kinder in die 18 Gruppen auf, in denen ihnen vorgelesen wird.

Zusätzlich besucht uns in der Woche am Montag und Dienstag noch das Büchermobil. Frau Wiese-Käppner lädt am Dienstag zu einen literarischen Elternabend ein.

TitelAutorVorleserRaum
King Kong das GeheimschweinKirsten BoieFrau SchulzKlassenzimmer 1a
Die Jolley-Rogers im Bann der GeisterpiratenJonny DuddleFrau CirsteaKlassenzimmer 1b
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach AfrikaOliver ScherzFrau RoheKlassenzimmer 1c
Jakob und die Hempels unterm SofaValija ZinckFrau BeckKlassenzimmer 2a
Mittwochs surft der PinguinJohanna PrinzFrau HerrmannsdörferKlassenzimmer 2b
Vom Fuchs, der ein Reh sein wollteKirsten BoieFrau SchieleKlassenzimmer 2c
Das BücherschlossBarbara RoseFrau StöhrKlassenzimmer 3a
Die Schurken-Schnapp AGMartin MuserFrau StrobelKlassenzimmer 3b
Die Tochter der ZauberinPaul MaarFrau SchirmerKlassenzimmer 3c
Von Tropfenvögeln und königlichen UnterhosenIrmgard KramerFrau KröningKlassenzimmer 4a
Mäusejagd-Ein Fall für die KatzAntonia MichaelisFrau SchulzKlassenzimmer 4b
Päpste pupsen nicht Alexander SmoltczykFrau HönigKlassenzimmer 4c
Gefährliche KaninchenKirsten JohnFrau PohlAula
Kotzmotz der ZaubererBrigitte WernerFrau HamperMusikraum
Die erstaunlichen Abenteuer von zehn SockenJ. BednarekFrau VogeWG -Raum
Rettet die Faultierschule! Vom Faultier, das nicht…HelenFrau StichLernwerkstatt
Olchi`sErhard DietelFrau KrauterMittagsbetreuung
Mein kleiner PistosaurierEster R. GasperoniTeam – ElternBücherei

Fasching

Am letzten Tag vor den Faschingsferien durften alle Kinder und Lehrerinnen, die Lust hatten, verkleidet in die Schule kommen. In der zweiten Pause trafen wir uns in der Aula und sangen das Faschingslied: „Schulfasching“.

Im Anschluss stellten wir uns zu einer Polonaise auf und liefen zu Faschingsmusik durch die Aula und zum Schluss auf den Pausenhof.

Die Adventszeit in der Brucker Lache

An zwei Montagen im Dezember trafen wir uns jeweils zur Adventsfeier in der Aula. Der erste Montag wurde von den 3. Klassen gestaltet. Zuerst sangen alle Drittklässler das Lied „Weihnachtslichter“ und danach machte die 3c mit dem Gedicht „Vier Kerzen im Advent“ weiter. Die 3a sang das Lied „In stiller Nacht“ sogar mehrstimmig und begleitete es mit Stabspielen. Ein Kind spielte auf dem Saxophon. Als Nächstes zeigte uns die 3b ein kleines Theaterstück: „Wie man zum Engel wird.“ Den zweiten Adventsmontag gestalteten die 1. und 2. Klassen. Die 1a, 1b und 1c führten zusammen einen Lichtertanz zu „Tragt in die Welt nun ein Licht“ vor und sangen das Lied „Kommt wir wollen ein Licht anzünden“. Die 2b hatte einen Mitspielsatz zum „Nussknacker“ mit Boomwhackers einstudiert und sagte das Gedicht „Bratapfel“ auf. Schließlich hörten wir von der 2a „Advent, Advent“. Die Adventsfeiern endeten jeweils mit einem gemeinsamen Lied für alle:“ Zünd ein Licht an“.

Im WG-Unterricht wurden Sterne für die Schulfenster gefaltet.

Der Nikolaus besuchte die Klassen und kam sogar im Werkraum vorbei.

Wir besuchten das Weihnachtsstück im Markgrafentheater „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ von Christine Nöstlinger.

In einigen Klassen wurden Plätzchen gebacken und Geschenke gebastelt.

Abschluss dieser Zeit war die Weihnachtsfeier in der Aula am letzten Schultag vor den Ferien. Die 4a startete mit einem englischen Gedicht. Danach folgten die verschiedenen Gruppen der Musikschule. (Chor, Flöten, Ukulele). Am Ende führten die Klassen 4b und 4c ein Mini-Musical – „Der Weihnachtsgast“ von Uli Führe – vor.

Schulanmeldung 2025

Elternabend für die neuen Erstklässler
am 15. Januar 2025 um 18.00 Uhr in der Aula

Wer?

Kinder , die im Schulsprengel Brucker Lache wohnen.
Alle Kinder, die am 30.09.2025 mindestens 6 Jahre alt, also zwischen 01.10.2018 und 30.09.2019 geboren sind.
Alle Kinder, die zwischen 01.10.2019 und 31.12.2019 geboren sind, können auf Antrag der Eltern regulär eingeschult werden.
Es kann ein Schulfähigkeitstest gemacht werden, eine Beratung mit Kindergarten und Schule ist ratsam.
Kinder, die nach dem 01.01.2020 geboren sind, können auf Antrag eingeschult werden. Voraussetzung ist, dass in einem schulpsychologischen Gutachten die Schulfähigkeit bestätigt wird.
Alle Kinder, die 2024 zurückgestellt worden sind oder die den Einschulungskorridor in Anspruch nahmen.

Einschulungskorridor

Die Korridorregelung betrifft alle Kinder, die zwischen dem 1. Juli 2025 und dem 30. September 2025 sechs Jahre als werden (geb. 01.07.2019-30.09.2019)
Die Eltern entscheiden nach Beratung/Empfehlung des Kindergartens und der Schule.
Alle Korridorkinder müssen am Tag der Schuleinschreibung regulär angemeldet werden.
Wenn die Eltern wollen, dass ihr Kind nicht 2025 in die Schule kommt, müssen sie dies der Schule bis zum 10.04.2025 schriftlich mitteilen.

Anmeldung:

Auch wenn eine Zurückstellung (Entscheidung der Schulleitung) gewünscht wird, muss das im Sprengel wohnende Kind angemeldet werden.
Auch wenn das Kind in eine andere Schule gehen soll (Gastschulantrag).
Kinder mit besonderem Förderbedarf oder Behinderung können direkt am zuständigen Förderzentrum angemeldet werden.

Wie?

Die Eltern bekommen eine schriftliche Einladung zum Elternabend im Januar 2025.
Sie erhalten vor dem 20. März 2025 postalisch alle zur Anmeldung notwendigen Formularblätter und einen Termin für den 20. März 2025.
Ein Elternteil und jedes Kind müssen persönlich zur Anmeldung kommen. Angaben sind durch Urkunden zu belegen.

Mitbringen:

  • Ausgefüllte Anmeldungsunterlagen
  • Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch
  • Bestätigung des Gesundheitsamts zur Vorlage bei der Schule
  • Reisepass bei nichtdeutscher Staatsbürgerschaft
  • Sorgerechtsnachweis bei Alleinerziehenden

    Falls noch keine Schuleingangsuntersuchung durchgeführt wurde:
  • Impfpass (Nachweis zweifache Maserimpfung)
  • Gelbes Untersuchungsheft (Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt)

Wann?

Am Donnerstag – 20. März 2025
Bitte halten Sie den vereinbarten Schnuppertermin ein.