Alle Beiträge von redakteur

Einschulung 2015

Unsere neuen Erstklässler wurden dieses Jahr von den Drittklässlern mit einem kleinen Theaterstück mit dem Titel “ Der Wichtel kommt in die Schule“ begrüßt .

2015Q3_Herbst_400-11102952015Q3_Herbst_400-1110298

Im Anschluss begrüßte Frau Lalla als Rektorin der Schule die Eltern und neuen Erstklässler.

Damit die Schüler im Straßenverkehr gesehen werden und sicher in die Schule kommen, hat auch dieses Jahr die Sparkasse Erlangen wieder gelbe Wimpel gesponsert, die die Schüler zur Einschulung geschenkt bekamen.

2015Q3_Herbst_400-1110300

Der Vorsitzene des Elternbeirats Herr Dr. Hauke richtete auch ein paar Worte an die Eltern um für den Elternbeirat zu werben und verblüfte die Eltern und Schüler mit einem kleinen Wasserglas-Experiment.

Im Anschuss gingen die Schüler mit ihren Klassenlehrern ins Klassenzimmer und die Eltern wurden mit Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat versorgt.

2015Q3_Herbst_400-1110306

Schulausflug in den Wildpark Hundshaupten

Am 16. Juli startet die ganze Schule mit drei Bussen und einem PKW Richtung Fränkische Schweiz. Dort besuchten wir den Wildpark in Hundshaupten. Die Kinder wanderten mit Begeisterung durch den Wildpark und beobachteten und fütterten die wilden Tiere. Die Begegung mit einem freilaufenden Reh war eine große Überraschung. Der Ausflug war eine tolle Sache.

Projektwoche und Sommerfest 15. Juni – 19. Juni 2015

Unsere Projektwoche startete dieses Mal in der Aula mit einer Zeitreise, sie begann vor 26 Jahren und ging dann 2.600.000 Jahre in die Vergangenheit. Wir waren in der Steinzeit angekommen.

Die dritten und vierten Klassen stellten ihren Mitschülern die Altsteinzeit, Mittelsteinzeit und Jungsteinzeit vor.

Weitere Punkte wurden auch noch erklärt:

  • die Evolution (Entwicklung) des Menschen
  • Ötzi – der Mann aus dem Eis
  • Wie lebten die Menschen in Ötzis-Zeit?
  • Höhlenmalerei aus Lascaux
  • Steckbrief von Tieren aus der Steinzeit

Zum Schluss wurde ein kurzer Film “ Leben in der Steinzeit“ über ein Experiment des SWR gezeigt.

An den weiteren Tagen beschäftigten sich die Schüler in der 3. / 4. Stunde mit dem Thema Steinzeit. Es wurde gebacken, getöpfert, gemalt und vieles mehr. Jeden Tag ging eine Jahrgangsstufe in das Stadtmuseum und informierten sich dort über die Steinzeit.

Unsere Projektwoche endete mit dem Sommerfest. Zu Beginn des Sommerfestes wurde ein Film gezeigt, den Frau Hamper während der Projektwoche aufgenommen hatte, um die Aktivitäten der Woche zu zeigen. Frau Wenisch veranstaltete wieder eine nette Versteigerung und auf dem Sportplatz fanden Spielaktionen für die Kinder statt. Der Elternbeirat sorgte für das leibliche Wohl. Vielen Dank dafür. Es war wieder ein gelungener Anschluss der Projektwoche.

Die Lesekofferaktion

Vom 13. April bis zum 15. Mai machten acht Lesekisten Halt in der Grundschule an der Brucker Lache. Die Bücherinsel in Frauenaurach (unterstützt vom Ravensburger Buchverlag und der Verlagsgruppe Oetinger) schickte uns für jede Klasse eine Kiste, angefüllt mit Büchern für die jeweiligen Jahrgangsstufe. Die Lesekofferaktion weiterlesen