In der letzten Juniwoche (26. bis 30. Juni 2025) fand die diesjährige Projektwoche zum Thema „Nachhaltigkeit“ statt. Insgesamt wurden 16 verschiedene Projekte angeboten, aus denen die Schülerinnen und Schüler wählen durften. In jeder Gruppe arbeiteten ca. 16 Kinder aus allen Klassenstufen zusammen und beschäftigten sich in der Woche intensiv mit einem Thema. In allen Gruppen wurde etwas für das Sommerfest vorbereitet, womit die Projektwoche am Freitag ihr Ende fand.

Projekt | Name |
Gruppe 1 | Umgestaltung des Eingangsbereichs Wir haben mit Holz und Plastik Stehlen hergestellt und damit unseren Eingangsbereich neu gestaltet. |
Gruppe 2 | Rund um den Regenwurm Die Schüler haben den Boden des Schulgartens untersucht und Regenwurmgläser angelegt. Regenwürmer wurden gefüttert und wir haben Wurmfarmen kennengelernt. |
Gruppe 3 | Gestalten mit Holz -Upcycling Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Holzscheiben neu gestaltet. Zuerst wurde ein Entwurf gemacht und das Holz geschliffen. Dann wurden die Holzscheiben mit Acryfarbe bemalt. |
Gruppe 4 | Was man mit Stöcken alles machen kann! Wir haben aus Stöcken „nachhaltige“ Kulis gebastelt. Teilweise blieben sie naturbelassen oder wir haben die Rinde abgekratzt und dann verziert. |
Gruppe 5 | Basteln und Kochen mit Schätzen aus der Natur Wir haben mit Wildkräutern/ Blüten Salzmischungen hergestellt und Holundersirup gekocht. Butterschnittchen haben wir mit Blüten von Schnittlauch und Bärlauch bestreut. Die Nutella-Brote haben wir mit Gänseblümchen geschmückt. Perlenketten haben wir aus Holz hergestellt. |
Gruppe 6 | Plastik? Nein, danke! Wir gestalten mit Naturmaterialien Die Schüler sammelten im Wald viele schöne Dinge und legten daraus künstlerische Mandalas. Es wurden Fotos davon gemacht und als Postkarten am Schulfest verkauft. Außerdem gingen sie auf Wichtelspurensuche in der Brucker Lache und bauten aus unterschiedlichen Waldschätzen Wichtelhäuser. |
Gruppe 7 | Wie lang braucht es, bis Bonbonpapier im Wald verrottet? Die Schüler sammelten Müll und recherchierten wie lange Müll braucht, um wieder zu Erde zu werden. Wir besuchten Orte, wo unser Müll in Bruck entsorgt werden kann. Es wurde eine Ausstellung für das Schulfest rund um das Thema gestaltet. |
Gruppe 8 | Samenkugeln herstellen Es wurden kleine Kugeln aus Erde, Ton und Samen hergestellt, die dazu dienen, ungenutzte Flächen zu begrünen und die Artenvielfalt zu fördern. Die Samenkugeln können einfach an gewünschte Orte verteilt oder geworfen werden, um Lebensräume zu schaffen für Schmetterlinge und Bienen. |
Gruppe 9 | Gestalten von Windlichtern und Schmuck Gemeinsam haben wir Wildblumen gesammelt und über Nacht gepresst. Damit haben wir alte Gläser beklebt. Zusammen mit einer Kerze hat man dann ein schönes Windlicht für einen Sommerabend. Außerdem haben wir coolen Schmuck aus altem Papier hergestellt. Einiges davon haben wir am Sommerfest verkauft. |
Gruppe 10 | Upcycling – aus Alt mach Neu Gemeinsam wurden alte Tontöpfe zu neuem Leben erweckt. Mit bunten Farben wurde ihnen neuer Glanz gegeben. Zusätzlich bepflanzten wir einige Tontöpfe mit der Samenmischung, um Bienen und Insekten eine Nahrungsgrundlage zu bieten. |
Gruppe 11 | „Nachhaltige“ Lieder und Songs Mit großer Begeisterung studierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektgruppe „Nachhaltige Lieder und Songs“ drei Lieder ein und führten diese auch beim Sommerfest vor. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß beim Singen, Tanzen und Musizieren. |
Gruppe 12 | Lernwerkstatt „Die fleißigen Bienen“ Wir haben uns ausführlich mit der Biene beschäftigt. Bau einer Bienenzelle, Honigsorten, Entwicklung der Biene, Honig schmecken, Körperteile der Biene bestimmen, Bienenmobile usw. |
Gruppe 13 | Was können wir für unsere Umwelt tun? Wir haben uns mit verschiedenen Punkten beschäftigt: – Pflanzliche Ernährung bevorzugen – Regionale und saisonale Nahrungsmittel kaufen – Müll vermeiden und wiederverwendbare Verpackungen nutzen – Lebensmittel nicht verschwenden Wir haben fürs Schulfest Kartoffeln mit Kräuterquark mit Produkten aus unserem Schulgarten hergestellt. |
Gruppe 14 | Herstellung von Papier – Papier schöpfen Aus den Tonpapierschnipseln der letzten Jahre haben wir neues Papier hergestellt. Über Nacht trocknete das Papier und wir haben Karten und Heftchen herstellt. Mit der Fadendruck-Technik gestalteten wir die Karten. Die Karten und Hefte wurden am Schulfest von den SchülerInnen verkauft und die Kinder zeigten die Technik es Papierschöpfens. |
Gruppe 15 | Bewegung und Achtsamkeit Es wurde eine Bewegungsbahn für das Schulfest mit den Kindern entwickelt, aufgebaut und ausprobiert. Der Pyramidenbau hatte das Ziel zu lernen, achtsam mit einem Partner oder in der Gruppe zu agieren. |
Gruppe 16 | Unser Fahrradparcours Es wurde auf dem großen Pausenhof der Fahrradparcours wieder neu belebt. Der Parcours wurde neu aufgemalt, so dass jedes Schulkind dort das Radfahren üben kann. |
Das Schulfest startete mit dem neuen Schullied. Im Anschluss trug die Projektgruppe „Nachhaltige Lieder und Songs“ ihre einstudierten Lieder und Tänze vor.
Danach verteilten sich die Schülerinnen und Schüler an den einzelnen Stationen, um ihre hergestellten Gegenstände zu verkaufen oder zu zeigen.
Der Elternbeirat kümmerte sich um das leibliche Wohl aller mit Getränken, leckeren Kuchen und herzhaften Speisen.
Zum Glück spielte das Wetter an diesem Tag auch mit und es war ein gelungenes Sommerfest!