Lesewoche 2025

Die Lesewoche starten wir am Montag, den 24. März um 8 Uhr in der Aula. Wir singen das Lied „Meine Bücherwelt“ von Kristina Gerdes. Im Anschluss teilen sich die Kinder in die 18 Gruppen auf, in denen ihnen vorgelesen wird.

Zusätzlich besucht uns in der Woche am Montag und Dienstag noch das Büchermobil. Frau Wiese-Käppner lädt am Dienstag zu einen literarischen Elternabend ein.

TitelAutorVorleserRaum
King Kong das GeheimschweinKirsten BoieFrau SchulzKlassenzimmer 1a
Die Jolley-Rogers im Bann der GeisterpiratenJonny DuddleFrau CirsteaKlassenzimmer 1b
Wir sind nachher wieder da, wir müssen kurz nach AfrikaOliver ScherzFrau RoheKlassenzimmer 1c
Jakob und die Hempels unterm SofaValija ZinckFrau BeckKlassenzimmer 2a
Mittwochs surft der PinguinJohanna PrinzFrau HerrmannsdörferKlassenzimmer 2b
Vom Fuchs, der ein Reh sein wollteKirsten BoieFrau SchieleKlassenzimmer 2c
Das BücherschlossBarbara RoseFrau StöhrKlassenzimmer 3a
Die Schurken-Schnapp AGMartin MuserFrau StrobelKlassenzimmer 3b
Die Tochter der ZauberinPaul MaarFrau SchirmerKlassenzimmer 3c
Von Tropfenvögeln und königlichen UnterhosenIrmgard KramerFrau KröningKlassenzimmer 4a
Mäusejagd-Ein Fall für die KatzAntonia MichaelisFrau SchulzKlassenzimmer 4b
Päpste pupsen nicht Alexander SmoltczykFrau HönigKlassenzimmer 4c
Gefährliche KaninchenKirsten JohnFrau PohlAula
Kotzmotz der ZaubererBrigitte WernerFrau HamperMusikraum
Die erstaunlichen Abenteuer von zehn SockenJ. BednarekFrau VogeWG -Raum
Rettet die Faultierschule! Vom Faultier, das nicht…HelenFrau StichLernwerkstatt
Olchi`sErhard DietelFrau KrauterMittagsbetreuung
Mein kleiner PistosaurierEster R. GasperoniTeam – ElternBücherei

Fasching

Am letzten Tag vor den Faschingsferien durften alle Kinder und Lehrerinnen, die Lust hatten, verkleidet in die Schule kommen. In der zweiten Pause trafen wir uns in der Aula und sangen das Faschingslied: „Schulfasching“.

Im Anschluss stellten wir uns zu einer Polonaise auf und liefen zu Faschingsmusik durch die Aula und zum Schluss auf den Pausenhof.

Die Adventszeit in der Brucker Lache

An zwei Montagen im Dezember trafen wir uns jeweils zur Adventsfeier in der Aula. Der erste Montag wurde von den 3. Klassen gestaltet. Zuerst sangen alle Drittklässler das Lied „Weihnachtslichter“ und danach machte die 3c mit dem Gedicht „Vier Kerzen im Advent“ weiter. Die 3a sang das Lied „In stiller Nacht“ sogar mehrstimmig und begleitete es mit Stabspielen. Ein Kind spielte auf dem Saxophon. Als Nächstes zeigte uns die 3b ein kleines Theaterstück: „Wie man zum Engel wird.“ Den zweiten Adventsmontag gestalteten die 1. und 2. Klassen. Die 1a, 1b und 1c führten zusammen einen Lichtertanz zu „Tragt in die Welt nun ein Licht“ vor und sangen das Lied „Kommt wir wollen ein Licht anzünden“. Die 2b hatte einen Mitspielsatz zum „Nussknacker“ mit Boomwhackers einstudiert und sagte das Gedicht „Bratapfel“ auf. Schließlich hörten wir von der 2a „Advent, Advent“. Die Adventsfeiern endeten jeweils mit einem gemeinsamen Lied für alle:“ Zünd ein Licht an“.

Im WG-Unterricht wurden Sterne für die Schulfenster gefaltet.

Der Nikolaus besuchte die Klassen und kam sogar im Werkraum vorbei.

Wir besuchten das Weihnachtsstück im Markgrafentheater „Hugo, das Kind in den besten Jahren“ von Christine Nöstlinger.

In einigen Klassen wurden Plätzchen gebacken und Geschenke gebastelt.

Abschluss dieser Zeit war die Weihnachtsfeier in der Aula am letzten Schultag vor den Ferien. Die 4a startete mit einem englischen Gedicht. Danach folgten die verschiedenen Gruppen der Musikschule. (Chor, Flöten, Ukulele). Am Ende führten die Klassen 4b und 4c ein Mini-Musical – „Der Weihnachtsgast“ von Uli Führe – vor.